Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

14. November 2016

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2016
  3. November
  4. 14

Typisch Siedler!

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Was ist eigentlich ein Siedler, jene Gattung Mensch, die wir bereits als Löwenzahnsammler in fremden Gärten kennengelernt haben? Heidrun Tacke wagt eine Annäherung:

Schlachtfest bei meinem Onkel

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Aus heutiger Perspektive hatten die Kinder damals schon ein ziemlich dickes „Fell“. Gudrun Schmidt erzählt vom Schlachten, Wurstmachen und von der besonderen Bedeutung des Schweineschwanzes:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Weit mehr als nur Hausfrau!

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Traditionell galt der Mann als Vorsteher des Haushalts und Verrichter harter, körperlicher Arbeit – aber mindestens genauso bedeutend war das, was Frauen (oft zusammen mit ihren Kindern und Nachbarinnen) leisteten. Gudrun Schmidt erzählt:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Heizung und Entsorgung

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Damit der Haushalt funktionierte, brauchte es natürlich mehr als Essen und Trinken. Gudrun Schmidt berichtet von Kohle und Kloake:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Tabak und Getränke

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Eigener Kaffee aus Malz geröstet, selbst gesammelter und getrockneter Tee, nur das beste für Opas Pfeife… Das Schöne kann so einfach – und selbstgemacht – sein. Gudrun Schmidt erzählt:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Wir Kinder halfen auch!

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Der eigene Garten konnte die Besitzer ernähren, er verursachte aber auch viel Arbeit. Gudrun Schmidt erzählt von der Anbau, Ernte und Lagerung der Köstlichkeiten aus heimischen Anbau:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Nutztiere

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Gudrun Schmidt erzählt von der Tierhaltung zur Zeit ihrer Kindheit. Damals waren Tiere nicht Hobby oder bloßer Zeitvertreib, sondern sie hatten einen ganz bestimmten Nutzen. Den lernte man von klein auf:

Der alte Mann und der Löwenzahn

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Im alten Reinbek zählten Grundstückgrenzen oft nicht viel, vor allem wenn es Nutztiere zu versorgen galt. Für neu Hinzugezogene konnte das zu komischen Szenen führen. Heidrun Tacke erzählt von einer Begebenheit aus den 1990er Jahren:

Korn macht auch die Hühner lustig

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Eine zerbrochene Flasche Korn, zwei neugierige Kinder und einige Hühner… Was kommt raus? Gudrun Schmidt erzählt von einem Malheur beim Schnapsbrennen:

Junges Leben auf dem Herd

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

In der kalten Jahreszeit musste enger zusammengerückt werden. Das galt auch für das junge Leben auf dem Herd. Regina Litzba erzählt:

→12→
Go to Top