Die Reinbeker Kriegervereinsfahne
Im Juni 2019 erhielt der Geschichts- und Museumsverein Reinbek aus dem Archiv der Maria-Magdalenen-Kirche die alte Kriegervereinsfahne für seinen Fundus.
Im Juni 2019 erhielt der Geschichts- und Museumsverein Reinbek aus dem Archiv der Maria-Magdalenen-Kirche die alte Kriegervereinsfahne für seinen Fundus.
Der Historiker Dr. Dirk Bavendamm kam 1947 nach Reinbek und lebt bis heute in unserer Stadt. Dr. Bavendamm beschreibt hier seine eigenen Erinnerungen an die Schulzeit und verweist für den Kontext auf das Buch „Reinbek – eine Stadt im Grünen zwischen Hamburg und Sachsenwald“, das er in den 1980er Jahre im Auftrag der Stadt Reinbek geschrieben hat.Die…
Im vierten und letzten Teil ihrer Erinnerungen an die Schulzeit in den 1860er und 1870er Jahren erzählt Erna Martens vom Vogelschießen, das Spiel, Spaß und Tanz bis in die Nacht hinein bedeutete.
Erna Martens erzählt von einer besonderen Einrichtung der Schule des 19. Jahrhunderts.
Im zweiten Teil von Erna Martens Erinnerungen an die Schulzeit erzählt sie von Frau Krögers Geschichtsunterricht und von ihrem Erleben des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, das durch Gurkenlaternen getrübt worden ist.
Die Erinnerungen von Erna Martens erschienen in der Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Reinbek 1938. 1861 geboren, besuchte Martens die Privatschule von Herrn Dr. Kröger in Reinbek und wurde im Anschluss selbst Lehrerin. Den Aufsatz schrieb sie bereits als „Studienrätin i. R.“, im Ruhestand. Mehrere Teile ihres Artikels, die sowohl über das Schulwesen Reinbeks im…
Eine alte Dame erzählte Otto-H. Harders von ihrer Arbeit in der Villa Ihnen. Dort hat sie in ihren jungen Jahren (in den 1920er und 1930er Jahren) als Kleinmädchen, d.h. als Hausangestellte, gearbeitet. Sie spricht über die Ihnens, das Hauspersonal und ihre Aufgaben:
Am Ende des Zweiten Weltkrieges war noch einmal viel los in Ohe: Hermann Becker erzählt von der „Nachrichtentruppe“, Artilleriesoldaten, der SS und schließlich den ersten „Tommys“:
Ohe – ein verschlafenes Nest und kein Ziel der britischen Bomber? Weit gefehlt! Von Bombenangriffen auf Ohe und Umgebung erzählt Herrmann Becker:
Auch wenn der Krieg noch in weiter Ferne tobte, bekam Ohe doch erste Folgen zu spüren: durch Rationierungen von Tabak, Lebensmitteln, Bekleidung und vielem mehr. Doch man wusste sich mit Erfindergeist zu helfen. Hermann Becker erzählt: