Das Kindervogelschießen
Otto-H. Harders berichtet vom Kindervogelschießen, einem alljährlichen Highlight für die Kleinen und Kleineren.
Otto-H. Harders berichtet vom Kindervogelschießen, einem alljährlichen Highlight für die Kleinen und Kleineren.
Fließendes Wasser ist heute eine absolute Selbstverständlichkeit. Wie Otto-H. Harders erzählt, war das vor nicht allzu langer Zeit noch nicht so:
Heutzutage steht eine Waschmaschine meist im Keller, in der Küche oder im Badezimmer. Als es diese Maschinen noch nicht gab, wusch man in Kesseln, die in der Waschküche standen. Otto-H. Harders erinnert sich:
Kriege, Armut, Hunger – Wie Otto Harders berichtet, war die ,,gute alte Zeit“ bei näherem Hinsehen nicht immer frei von Not und Elend.
Auch wenn die Freizeit der „kleinen Leute“ früher knapper bemessen war, als wir uns das heute vorstellen können – es gab sie! Doch: Was tat man in freien Stunden? Was für Angebote gab es in Reinbek? Dieser Frage sind Karin und Uwe Plog nachgegangen.
Der Radfahrerverein hat einst im kulturellen Bereich des Ortes Reinbek einen beachtenswerten Platz eingenommen. Aus den leider nur spärlich vorhandenen Unterlagen und Erzählungen ehemaliger Mitglieder wurde dieser Bericht von Eckart Bünning zusammengestellt.
Hans Fischer, geboren 1919, erzählt von allerlei Bubenstreichen, kostenfreier Schokolade und dem Reinbeker Schützenfest.