Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

Handel & Handwerk

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Handel & Handwerk"

Mode in Reinbek – damals

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.9. November 2016

Fertigprodukte waren noch selten, Handarbeiten gefragt. Wie aus ferner Vergangenheit wirken die Schneiderinnen, Schneider und Modistinnen Reinbeks. Ursula Dietrichs und Eckart Bünning erzählen ihre Geschichte:

Nahversorgung in Hinschendorf

Handel & Handwerk, Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Museumsverein Reinbek e.V.4. November 2016

Wulffried Jedicke, 1968 nach Reinbek gezogen, erzählt von den Nahversorgern, also von Schlachtern und Krämern in Hinschendorf:

Die Schneiderin kam ins Haus

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.4. November 2016

Asta Bünning erzählt von Hausschneiderinnen, zu denen sie als Kind aufgeschaut und mit denen sie ihren Spaß gehabt hat.

Korb-und Stellmacherarbeiten meines Großvaters

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.4. November 2016

Körbe, Stiele, Höcker. Karl-Heinz Hackbarth erzählt vom Handwerk seines Großvaters, der all diese Alltagsgegenstände herstellte:

Der Reisigbesen

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.4. November 2016

Hexen reiten auf ihm, Schornsteinfeger fegen mit ihm und für die Einfahrt gibt er auch was her – der Reisigbesen. Eckart Bünning erzählt von einem oft übersehenen Werkzeug:

Wer klingelt denn da?

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.4. November 2016

Der Milchmann! Mechthild Pirson erzählt vom Puls’schen Milchgeschäft, von Vollmilch, Buttermilch, Dickmilch, Joghurt, Quark, saurer Sahne… und gibt einen Einblick in die Zeit nach 1935:

Spaß beim Schuhmachermeister Rudolf Kafka

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.20. Oktober 2016

Da war immer etwas los in der Schusterstube in der Bahnhofsallee 7! Walter Sanmann erzählt:

Der Friedhofsschreck

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.19. Oktober 2016

Wie Jonni zu diesem Beinamen kam, weiß Walter Sanmann zu berichten:

Döntjes aus Prahlsdorf

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.19. Oktober 2016

In der „Roten Republik“ Prahlsdorf lebte ein lustiges Völkchen. Walter Sanmann gibt einige Anekdoten zum Besten:

Bekenntnisse einer passionierten Strickerin

Handel & HandwerkVon Museumsverein Reinbek e.V.29. September 2016

Ursula Dietrichs konnte es nicht lassen. Sie strickte im Luftschutzbunker, zur Zeit des Rock’n’Roll und in der Reinbeker Grundschule. Warum? Das erzählt sie im Folgenden:

12
Go to Top