Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

28. November 2016

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2016
  3. November
  4. 28

Das St. Adolf-Stift

Alltagsleben, Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Britta Gottwald28. November 2016

Das Krankenhaus Reinbeks geht auf eine private Initiative eines Hamburger Kaufmanns und auf einen katholischen Schwesternorden zurück. Gerhild Arndt klärt die Hintergründe:

Begegnungen in Hamburg und in England – Englische Gastfreundschaft (4 / 4)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald28. November 2016

Auf die Einladung eines britischen Jugendherbergsverbandes konnte Ursula Dietrichs schließlich einige Wochen in England verbringen. Im letzten Teil ihrer Jugenderinnerungen erzählt sie von diesem und weiteren Aufenthalten auf der „Insel“:

Begegnungen in Hamburg und in England – Wiederaufbau (3 / 4)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald28. November 2016

Ursula Dietrich beschloss während ihres Studiums, sich beim Wiederaufbau einzubringen und mit anzupacken. Dass daraus internationale Freundschaften entstehen konnten, erzählt sie im dritten Teil ihrer deutsch-englischen Erinnerungen:

Begegnungen in Hamburg und in England – Studentenleben (2 / 4)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald28. November 2016

Das mit dem Studium hat schon einmal geklappt! Doch das Studentenleben bietet so viel mehr als Lesen und Lernen. Im zweiten Teil ihrer deutsch-englischen Jugenderinnerungen erzählt Ursula Dietrichs von Praktika, Sozialdienst und einer einflussreichen Begegnung:

Begegnungen in Hamburg und in England – Verspätete Teenager (1 / 4)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald28. November 2016

In vier Teilen erzählt Ursula Dietrichs von Jugenderinnerungen aus Hamburg und aus England. Im ersten Teil geht es um Schulunterricht und erste Kontakte zu englischer Kunst und Kultur:

Go to Top