Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

13. April 2017

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2017
  3. April
  4. 13

Oher Tannen

Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Britta Gottwald13. April 2017

Die Entstehung der Oher Tannen erfolgte im Zuge der Verkoppelung, einer Neuordnung der dörflichen Felder und Wälder im späten 18. Jahrhundert. Dies führte nicht selten zu Streitereien…

Gut und Kornbrennerei Schönau

Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Britta Gottwald13. April 2017

Als Dank für seine Verdienste rund um die Reichsgründung schenkte Wilhelm II. Otto von Bismarck 1871 den Sachsenwald. Durch die Entstehung des Bismarckschen Großgrundbesitzes waren auch die Gebiete der Oher Feldmark einem relativ starken Wandel unterworfen.

Burgstall

Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Britta Gottwald13. April 2017

Ganz in der Nähe von Büchsenschinken liegt das Vorwerk Burgstall. Eckart Bünnung weiß mehr:

Der „Riesen-Tisch“ von Schönningstedt

Straßen, Stadtteile & GebäudeVon Britta Gottwald13. April 2017

Im Schönningstedt wurde 1995 beim Ausbau der Landstraße nach Aumühle ein großer halbkugelförmiger Findling freigelegt. Über Geologie und Mythologie des Riesen-Tisches berichtet Eckart Bünning:

Go to Top