Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

Britta Gottwald

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Britta Gottwald

Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. Oktober 2016

Ilse Landgrebe geb. Goldtschmidt erinnert sich an Kriegsbegeisterung und schwarz-weiß-roten Kuchen zu Beginn und das Hungern und Hamstern am Ende des Ersten Weltkrieges:

Armenpflege 1874

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. Oktober 2016

Krankheiten konnten gerade für die ärmere Bevölkerung schwerwiegende Folgen haben, insbesondere in der Zeit vor der Einführung der Krankenversicherung. Das zeigt ein Beispiel aus dem Werk- und Armenhaus Reinbek:

Mein Vater erzählte

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. Oktober 2016

Im Verlauf des Ersten Weltkrieges wurden Nahrungsmittel immer knapper. Darüber erzählt Otto-H. Harders aus dem Leben seines Vaters:

Alltag in Prahlsdorf

Haus & HofVon Britta Gottwald20. Oktober 2016

Der Reinbeker Ortsteil Prahlsdorf wurde im Volksmund „Rote Republik“ genannt, denn als überwiegende Arbeitersiedlung hatte er einen großen Anteil an Kommunisten. Walter Sanmann erzählt von seiner Kindheit dort:

Spaß beim Schuhmachermeister Rudolf Kafka

Handel & HandwerkVon Britta Gottwald20. Oktober 2016

Da war immer etwas los in der Schusterstube in der Bahnhofsallee 7! Walter Sanmann erzählt:

Einkaufen in Reinbek nach dem Krieg

Haus & HofVon Britta Gottwald20. Oktober 2016

Sahne, Butter und Bonbons, Käse, Wurst und Karpfen. Was es wo von wem zu kaufen gab, erzählt Rosemarie Busse geb. Fiedler:

Mathilde Weise-Minck: Kindertage in Reinbek

AlltagslebenVon Britta Gottwald20. Oktober 2016

Mathilde Weise-Minck, geboren 1874, war die Tochter des Ehepaares Specht, das 1874 Schloss Reinbek erwarb. Mathilde lebte mit 6 Geschwistern, der Mutter und den Großeltern im Schloss. In ihrem Büchlein „Kindertage in Reinbek“ erinnert sie sich an diese Zeit:

Das Kindervogelschießen

AlltagslebenVon Britta Gottwald19. Oktober 2016

Otto-H. Harders berichtet vom Kindervogelschießen, einem alljährlichen Highlight für die Kleinen und Kleineren.

Der Friedhofsschreck

Handel & HandwerkVon Britta Gottwald19. Oktober 2016

Wie Jonni zu diesem Beinamen kam, weiß Walter Sanmann zu berichten:

Unsere Wasserpumpe

AlltagslebenVon Britta Gottwald19. Oktober 2016

Fließendes Wasser ist heute eine absolute Selbstverständlichkeit. Wie Otto-H. Harders erzählt, war das vor nicht allzu langer Zeit noch nicht so:

←1
2345678910111213141516
…171819202122→
Go to Top