Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

Britta Gottwald

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Britta Gottwald

Bewegte Jahre nach dem Krieg: Auf eigenen Beinen und Rädern (3 / 3)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald14. Dezember 2016

Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im dritten und letzten Teil erinnert er sich an die Wiedereröffnung des Familienbetriebes, die Währungsreform und den Traum vom eigenen Auto:

Bewegte Jahre nach dem Krieg: Arbeit, Arbeit! (2 / 3)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald14. Dezember 2016

Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im zweiten Teil geht es unter anderem um gute (und schlechte) Geschäfte auf dem Schwarzmarkt, britische Fäuste, farbige Brause und Fassbier:

Bewegte Jahre nach dem Krieg: Nachhause auf Umwegen (1 / 3)

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald14. Dezember 2016

Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im ersten Teil schildert er, wie er der Kriegsgefangenschaft gerade noch entgehen konnte:

Allgemeine Verkehrslage nach Kriegsende

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald14. Dezember 2016

Nach dem 2. Weltkrieg waren fast alle Straßen schwer beschädigt, viele Eisenbahnstrecken und -brücken zerstört. Über die Reisemöglichkeiten der Reinbekerinnen und Reinbeker informiert Ingeborg Mohr:

So war es bei uns

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald7. Dezember 2016

Helga B. und ihre Tante Grete erzählen von ihren Erlebnissen nach dem Krieg, von Hochzeiten und Wiederaufbau, aber auch von Wunden, die nie wirklich verheilt sind. Gisela Manzel hat mitgeschrieben:

60 Jahre danach

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald7. Dezember 2016

Rolf Kemper, Pastor an der Maria-Magdalenen-Kirche Reinbek, spricht über Flucht, Vertreibung und die Heimat der Heimatvertriebenen:

Der mit Holz betriebene Lastwagen – der Holzvergaser

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald7. Dezember 2016

Einen Lastwagen mit Holz betreiben? Das ist tatsächlich möglich! Gisela Hackbarth erklärt wie:

Heimkehr aus englischer Gefangenschaft 1945

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald7. Dezember 2016

Zerstörung, Hunger, menschliche Verluste: Die Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft in das zerstörte Deutschland war nicht leicht. Wulfried Jedicke erzählt:

Ein oder doch kein Witz?

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald7. Dezember 2016

Wulfried Jedicke erzählt von ideologischer Leere am Ende der Nazi-Zeit:

Unser Doppelbehelfsheim

Nach dem Krieg: 1945–1948Von Britta Gottwald30. November 2016

Ein mühsamer und steiniger Weg: Frau K. erzählt vom vergleichsweise frühen Bau ihres Doppelbehelfsheimes nach dem Zweiten Weltkrieg und vom Mangel an fast allem. Die Geschichte wurde aufgeschrieben von Gisela Hackbarth:

←1
23456789
…1011121314…
15161718192021
22→
Go to Top