„So begann für uns langsam die Normalität“
Flucht, Flüchtlingslager, Hunger, Schule, Garten… – und endlich so etwas wie Normalität. 6 Jahre im Schnelldurchgang erzählt von Gerda Schmoldt:
Flucht, Flüchtlingslager, Hunger, Schule, Garten… – und endlich so etwas wie Normalität. 6 Jahre im Schnelldurchgang erzählt von Gerda Schmoldt:
Wie erlebte man das Kriegsende in Reinbek? Wie sah dort der Alltag im Ausnahmezustand aus? Helga Niemeier hat es erlebt und erzählt aus einer Zeit der Ungewissheit:
Im ersten Teil ihrer Geschichte berichtete Hilde Tidow vom Kriegsende. Wie es ihr in den folgenden Jahren erging, von ihrer Lehre und von glücklichen, durchtanzten Nächten erzählt sie nun im zweiten Teil:
Von Heimatvertriebenen, Zwangsarbeitern und den einrückenden Briten. Hilde Tidow erzählt, wie sie das Kriegsende in Reinbek erlebt hat.
Die alltäglich drängende Frage der Nachkriegszeit, die Frage nach Nahrungsmitteln, beschäftigte auch Ulrich S. häufig. Wie der damals 11-Jährige in Reinbek und Umgebung an Essen kam, erzählt er hier:
Von gescheiterten Fluchtversuchen, beklemmenden Verhältnissen, der schwierigen Nahrungsmittelbeschaffung und vielem mehr. Hannelore Tödter, geboren 1938, erzählt:
Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im dritten und letzten Teil erinnert er sich an die Wiedereröffnung des Familienbetriebes, die Währungsreform und den Traum vom eigenen Auto:
Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im zweiten Teil geht es unter anderem um gute (und schlechte) Geschäfte auf dem Schwarzmarkt, britische Fäuste, farbige Brause und Fassbier:
Hans Walter Niemann, geboren 1928 in Reinbek, erzählt von seinen Erlebnissen nach dem Krieg. Im ersten Teil schildert er, wie er der Kriegsgefangenschaft gerade noch entgehen konnte:
Nach dem 2. Weltkrieg waren fast alle Straßen schwer beschädigt, viele Eisenbahnstrecken und -brücken zerstört. Über die Reisemöglichkeiten der Reinbekerinnen und Reinbeker informiert Ingeborg Mohr: