Zum Inhalt springen
Reinbeker Geschichten
Gesammelt vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V.
Reinbeker GeschichtenReinbeker Geschichten
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948
Search:
Schließen
  • Start
  • Lesetipp
  • Alltagsleben
  • Handel & Handwerk
  • Haus & Hof
  • Straßen, Stadtteile & Gebäude
  • Nach dem Krieg: 1945–1948

Britta Gottwald

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Britta Gottwald

Die Freiwillige Feuerwehr Reinbek

AlltagslebenVon Britta Gottwald23. November 2016

Die Feuerwehr hatte einen wichtigen Platz im Dorfleben. Eckart Bünning erzählt die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek:

Große Wäsche – damals

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. November 2016

Einweichen, Ruffeln, Wringen… Die große Wäsche war harte Arbeit. Eckart Bünning erklärt, was zu tun war:

Der Diakoniegroschen

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. November 2016

Spendengelder waren (und sind) für kirchliche Wohltätigkeitsvereine wichtig. Eine Reinbekerin erinnert sich an ihren Vater und seine ganz eigene Strategie, für höhere Spenden zu sorgen. Gisela Hackbarth hat mitgeschrieben:

Arbeitsdienst im Zweiten Weltkrieg

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. November 2016

Um den „Endsieg“ doch noch zu erreichen, wurden alle Kräfte mobilisiert. Eine Zeitzeugin berichtet von Hilfspflichten in Arbeitsdienstlagern und Munitionsfabriken. Mitgeschrieben hat Gisela Hackbarth:

Sanitätsdienst im Zweiten Weltkrieg

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. November 2016

Im Rahmen der Operation Gomorrha kam es am 27. und 28. Juli 1943 zu einem Feuersturm in Hamburg. Eine Sanitäterin berichtet, Gisela Hackbarth hat mitgeschrieben:

Die Flutkatastrophe von 1962

AlltagslebenVon Britta Gottwald21. November 2016

Bei der Sturmflut 1962 kam es zu extremen Überschwemmungen, vor allem in Hamburg. Eine Helferin aus Reinbek berichtet, Gisela Hackbarth hat mitgeschrieben:

Typisch Siedler!

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Was ist eigentlich ein Siedler, jene Gattung Mensch, die wir bereits als Löwenzahnsammler in fremden Gärten kennengelernt haben? Heidrun Tacke wagt eine Annäherung:

Schlachtfest bei meinem Onkel

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Aus heutiger Perspektive hatten die Kinder damals schon ein ziemlich dickes „Fell“. Gudrun Schmidt erzählt vom Schlachten, Wurstmachen und von der besonderen Bedeutung des Schweineschwanzes:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Weit mehr als nur Hausfrau!

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Traditionell galt der Mann als Vorsteher des Haushalts und Verrichter harter, körperlicher Arbeit – aber mindestens genauso bedeutend war das, was Frauen (oft zusammen mit ihren Kindern und Nachbarinnen) leisteten. Gudrun Schmidt erzählt:

Das „einfache“ Leben in früheren Zeiten: Heizung und Entsorgung

Haus & HofVon Britta Gottwald14. November 2016

Damit der Haushalt funktionierte, brauchte es natürlich mehr als Essen und Trinken. Gudrun Schmidt berichtet von Kohle und Kloake:

←1
234567891011
…1213141516…
1718192021
22→
Go to Top