Prof. Dr. W. Metz erzählt (1/4): Der Winter, das Klavier und ein Ohr
Eine Wahre Geschichten aus Reinbek 1945 aufgeschrieben von Prof. Dr. Wolfgang Metz für seinen Enkel Juraj im Dezember 2002
Eine Wahre Geschichten aus Reinbek 1945 aufgeschrieben von Prof. Dr. Wolfgang Metz für seinen Enkel Juraj im Dezember 2002
Im Juni 2019 erhielt der Geschichts- und Museumsverein Reinbek aus dem Archiv der Maria-Magdalenen-Kirche die alte Kriegervereinsfahne für seinen Fundus.
Michel Couzijn aus Amsterdam erzählt die Geschichte, was dem Müller Peter wirklich widerfahren ist. Sein Vater war Zeitzeuge…
Der Historiker Dr. Dirk Bavendamm kam 1947 nach Reinbek und lebt bis heute in unserer Stadt. Dr. Bavendamm beschreibt hier seine eigenen Erinnerungen an die Schulzeit und verweist für den Kontext auf das Buch „Reinbek – eine Stadt im Grünen zwischen Hamburg und Sachsenwald“, das er in den 1980er Jahre im Auftrag der Stadt Reinbek geschrieben hat.Die…
Eberhard Wagner erzählt von der Nachkriegszeit, 1945/46, und gibt einen Einblick in das Leben auf den kleinen Höfen. Trotz der Härte und vielleicht gerade wegen der Einfachheit spricht er von der sorglosesten Zeit seines Lebens.
Bei der Grundsteinlegung für den Bau der Maria-Magdalenen-Kirche am 10. Juni 1900 wurde unter anderem folgende Urkunde eingemauert, die Auskunft über die Baugeschichte der Kirche gibt. Abgedruckt wurde sie einen Tag später in der Bergedorfer Zeitung.
Im vierten und letzten Teil ihrer Erinnerungen an die Schulzeit in den 1860er und 1870er Jahren erzählt Erna Martens vom Vogelschießen, das Spiel, Spaß und Tanz bis in die Nacht hinein bedeutete.
Erna Martens erzählt von einer besonderen Einrichtung der Schule des 19. Jahrhunderts.
Im zweiten Teil von Erna Martens Erinnerungen an die Schulzeit erzählt sie von Frau Krögers Geschichtsunterricht und von ihrem Erleben des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71, das durch Gurkenlaternen getrübt worden ist.
Die Erinnerungen von Erna Martens erschienen in der Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Reinbek 1938. 1861 geboren, besuchte Martens die Privatschule von Herrn Dr. Kröger in Reinbek und wurde im Anschluss selbst Lehrerin. Den Aufsatz schrieb sie bereits als „Studienrätin i. R.“, im Ruhestand. Mehrere Teile ihres Artikels, die sowohl über das Schulwesen Reinbeks im…